Lübeck – die berühmte Tagungs- und Marzipanstadt im Norden.

Sie planen eine Tagung oder ein Meeting in Lübeck? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf. Wir haben die besten Tagungshotels in Lübeck in unserem Portfolio. Rufen Sie uns an +49 (0)30 300 138 00 oder schreiben eine Email an unser charmantes Reservationsteam an info@miceservice.de.

Lübeck, die Stadt an der Trave.

Sie erreichen Lübeck nicht nur bequem per Auto oder Bahn, sondern auch mit dem Schiff. Ab Travemünde, wo die Trave in die Ostsee fliesst, sind es ungefähr anderthalb Stunden mit dem Schiff, bevor Sie am Quai in Lübeck anlegen. Die Trave, auf der Sie nach Lübeck schippern, entspringt in Eutin und ist knapp 127 Kilometer lang. Der durchschnittliche Tiefgang ist ca. 9,50m, so dass selbst grosse Transportschiffe von Finnland, Schweden, Dänemark oder den baltischen Ländern bis nach Lübeck durchfahren und ihre Ladung löschen können. Die „Kümo’s“ – die Küstenmotorschiffe, die speziell für die Ostsee gebaut werden, haben einen Tiefgang von 6,50m und können so ganz einfach ihre Ladung nach Deutschland bringen – und voll geladen wieder auslaufen.

Die Marzipanstadt.

Schon wenn man in Lübeck anreist, kommt einem der süssliche Geruch des Marzipan’s entgegen. Pro Tag werden mehr als 40 Tonnen Marzipan hergestellt und verarbeitet zu feinem Marzipanbrot, Marzipankartoffeln und besonders jetzt auf die Herbst- und Weihnachtszeit zu leckerem Weihnachtsgebäck und Christstollen. Waren Sie schon mal im Marzipan-Speicher oder im berühmten Café Niederegger? Das Café Niederegger ist eine Lübecker Institution. Im Jahre 1806 wurde es vom Konditormeister Johann Georg Niederegger gegründet. Er verhalf dem Unternehmen zu dem Ruhm, den das Niederegger Marzipan bis heute in der ganzen Welt genießt. In den nun 200 Jahren seines Bestehens ist das Café Niederegger im Herzen der Hansestadt zum heimlichen Wahrzeichen Lübecks geworden. Das Café Niederegger wurde mehrfach als eines der besten und schönsten Cafés in Deutschland und für exzellenten Service ausgezeichnet.

Das weltberühmte Holstentor – Das Lübecker Wahrzeichen.

Das Lübecker Holstentor ist wohl das bekannteste Stadttor in Deutschland. Es wurde zwischen 1464 und 1478 von dem Lübecker Ratsbaumeister Hinrich Helmstede bei einer Modernisierung der Befestigungsanlagen an der Traveseite erbaut. 30 Geschütze brachte man dort unter, aus denen jedoch nie ein Schuss abgefeuert wurde. Ursprünglich ließ sich das Holstentor durch zwei Torflügel schließen. Mit seinen bis zu 3,50 Meter dicken Mauern steht das Tor auf einer sieben Meter hohen Aufschüttung. Während der Bauzeit sank der Südturm ab und das Tor neigte sich nach Westen. Beim Bau der oberen Geschosse ver­suchte man die Neigung auszugleichen. Im Laufe der Jahrhunderte gab der Boden immer mehr nach. Heute ist die Silhouette des Lübecker Holstentores weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Das Holstentor wurde zum Wahrzeichen der Hansestadt Lübeck. Der Deutsche Städtetag wählte es zum Symbol. Marzipanhersteller und andere Lübecker Firmen ver­wenden es als Warenzeichen.

Auf nach Lübeck mit Ihrer nächsten Veranstaltung. Wir freuen uns auf die Kontaktaufnahme von Ihnen, wir kennen die Hansestadt von innen und aussen. Die Innenstadt ist bis 1km breit und 2km lang, sie ist eine Insel, die Sie über eine der elf Brücken erreichen können. Rufen Sie uns an +49 (0)30 300 138 00 oder schreiben uns an info@miceservice.de.